Posts

Es werden Posts vom April, 2018 angezeigt.

Radtour am Mauerweg

Bild
Der Mauerweg - Ende April 2018 habe ich mit einem befreundeten Ehepaar eine Radtour auf dem Berliner Mauerweg unternommen. Ginge es rein um die technischen Daten der Radtour auf dem Mauerweg, so könnte ich den Bericht an dieser Stelle beenden, denn alles wissenswerte über den Mauerweg kann ja im Internet nachgelesen werden. Da ich aber durchaus Lust habe, noch etwas zu schreiben, gestalte ich diesen Bericht etwas anders, als ihr es vielleicht bisher von mir gewohnt seid. Ich werde die Reise und damit das für mich Wesentliche, nämlich meine damit verbundenen Emotionen und Sichtweisen, etwas mehr in den Vordergrund stellen. Im Jahr 2013 habe ich bereits einen Teil vom Mauerweg mit dem Fahrrad erkundet. Anfang diesen Jahres entstand bei einem Telefonat die Idee, den Mauerweg zu komplettieren und die Teilstrecken zu fahren, die wir bisher noch nicht gesehen haben. Gesagt, getan, gebucht. Den Anreisetag nach Berlin habe ich mir noch mit einem Besuch bei der Fertigung meines Tiny House ver

Tiny House - Teil 2: Vor Ort beim Hersteller

Bild
Bevor ich Ende April eine kurze Radtour auf dem Berliner Mauerweg antrete, statte ich meinem "Häuschen" einen Besuch ab und schaue mir den Baufortschritt live und Farbe an. Der Hersteller des Hauses ( http://www.tinyhaus-deutschland.de ) versorgt mich zwar regelmäßig mit Bildern, die Realität ist dann aber doch viel spannender. Und so ist Herr Beutel einem Besuch überhaupt nicht abgeneigt, zumal noch viele Details vor Ort besprochen werden können.   In etwa zwei bis drei Wochen wird das Haus auf Rädern fertig sein. Aktuell ist es vollständig gedämmt, außen wie innen verkleidet, die Kabel für die elektrische Installation sind verlegt und die Sanitärinstallation ist in vollem Gange. Entgegen der bisherigen Planungen wird das Bad ein paar Zentimeter schmaler, dafür überrascht mich das Maß der Duschwanne mit 80x100cm sehr. So großzügig dusche ich in meiner jetzigen Wohnung nicht. Die Tanks für Frisch- und Abwasser sind mit je 130 Litern ausreichend dimensioniert. Nachdem ich die

Tiny House - Teil 1: Mein Weg zum Wohnen auf Rädern

Bild
Seit letztem Jahr beschäftige ich mich mit dem Thema „Minimalistisches Wohnen“ und habe schon öfter mit einem sogenannten „Tiny House“ geliebäugelt. Anfang Februar des Jahres 2018 - huch, das ist ja fast noch ganz frisch – wurde dieser vage Traum zu einem handfesten Wunsch. Also begann ich zu recherchieren. Mangels eigenem Grundstück entschied ich mich schnell dazu, mein zukünftiges Häuschen auf einem Campingplatz zu "parken". Gedacht, gefunden, angeschaut. Am 22.02. besichtigte ich einen Campingplatz in Schönau in der Pfalz und war vom Platz und vom Besitzer begeistert. Auch wenn das Häuschen bislang nur in meiner Vorstellung existierte, überlegten wir bereits, welcher Stellplatz geeignet wäre und wie wir das Haus durch den Campingplatz laviert bekämen. Kurz darauf entdeckte ich auf einem Kleinanzeigen-Portal einen Tiny House-Anbieter in Brandenburg, der sein Modell "Malmö"nennt. Ja, es sah aus wie ein schwedisches Häuschen auf Rädern in den Farben rot und weiß.