Posts

Es werden Posts vom März, 2016 angezeigt.

Chiemsee

Bild
Ostern 2016 am Chiemsee Wie verbringe ich dieses Jahr die vier freien Ostertage? Ostern kommt jedes Jahr genauso überraschend wie Weihnachten. Drum muss diese Frage kurzfristig beantwortet werden. Ist es Zufall? Jemand, den ich kenne, ist über Ostern in einer Rehabilitationsmaßnahme am schönen Chiemsee. Was liegt näher, als dem Chiemsee einen Besuch abzustatten? Karsamstag Gegen 06:00 Uhr am Morgen setze ich mich ins Auto - Rad liegt schon drin. Mein Ziel: Prien am Chiemsee. Gute dreieinhalb Stunden und eine Kaffeepause später bin ich da und treffe mich dort mit jemandem, der ortskundig ist. Die Navigation wird mir abgenommen und so fahren wir nicht immer den offiziellen Radweg sondern nehmen auch ab und an eine Abkürzung über Wege, die eigentlich den Wandersleuten vorbehalten sind. Am heutigen Tag stellt das jedoch kein Problem dar, denn die meisten scheuen das leicht feuchte Wetter. So haben wir den See und die Wege drum herum beinahe für uns alleine. Ich kann mich voll und ganz auf

Tern Verge S27h

Bild
Lady in Black Drei Monate, nachdem ich mein Eclipse S11i erstanden habe, kommt Tern mit dem ultimativen Reisefaltrad, dem Verge S27h um die Ecke. Super! Ihr wisst doch ganz genau, dass ich dieses Rad irgendwann kaufen werde. Im November 2015 ist es dann tatsächlich soweit. Bei diesem Rad hat Tern alles richtig gemacht: 27 Gänge in einer kombinierten Naben-/Kettenschaltung von SRAM Scheibenbremsen (mechanisch) Ballon-Reifen - erhöhen den Komfort, denn die Reifen sind so etwas wie eine eingebaute Luftfederung Beleuchtungsanlage mit einem 40 Lux starken Schweinwerfer Hinterbauständer - endlich kippelt das Rad nicht mehr, wenn es mit Gepäck beladen Das alles kombiniert in einem 20 Zoll Rad. Passt locker in den Kofferraum und kann gefaltet bedenkenlos in Bus und Bahn als Gepäckstück transportiert werden. Wenn das mal keine Kaufargumente sind?! Die technischen Daten Radgröße 20 Zoll Schaltung SRAM DualDrive mit 27 Gängen - Kombinations aus Naben- und Kett

Brooks Sättel

Bild
Für den Allerwertesten nur das Beste Der gefederte Kernledersattel "Brooks Flyer" Es hat tatsächlich eine Weile gedauert, bis ich den richtigen Sattel, bzw. die richtigen Sättel für mich und meine Räder gefunden habe. So habe ich mich wohl nahezu durchs gesamte Sattel-Sortiment getestet: Von günstigen Teilen mit Geleinlagen bis hin zu hoch ergonomischen Modellen mit Elastomeren. Bei allen bis dato getesteten Modellen gab es ein Phänomen: Nach ca. 40 gefahrenen Kilometern war das Sitzen mehr schlecht als recht. Wie gut, dass die Zeitschrift Trekkingbike auf die Idee kam, diverse Sättel zu testen. Unter den getesteten Modellen war auch der Brooks Flyer. Ich habe bereits mehrfach gehört, dass Kernledersättel dem Gesäß recht gut tun sollen. Zu diesem Ergebnis kam auch besagter Test. Also habe ich zähneknirschend ein solches Modell erstanden. Zwei Dinge merke ich an dieser Stelle an: Nach mehreren Touren kann ich beruhigt sagen, dass es definitiv nichts besseres als einen Kernle

Schindelhauer Ergo Griffe

Bild
Da packt man gern zu Sie gehören auf und am Rad zu den Dingen, die man am meisten in der Hand hat: Die Griffe. Neben dem Sattel die Elemente, die meines Erachtens für Wohlbefinden während der Fahrt sorgen. Griffe gibt es mindestens genauso viele wie Sättel. Einige davon habe ich probiert: Die Griffe, die es ab Werk gibt. Ergons GP1 und Ergons Biokork Griffe. Mit Hörnchen, ohne Hörnchen. Ein Fahrradhändler im Karlsruher Raum gab mir den Tipp, die Ergo Ledergriffe von Schindelhauer auszuprobieren. Diese sehen nicht nur schön aus und fügen sich wahnsinnig gut ins Gesamtbild des Rades ein, sie fassen sich auch unfassbar (nein, das ist kein Widerspruch!) gut an. Die Griffe haben mich auf der Tour durch Südschweden begleitet. Ich verzichte generell auf Fahrradhandschuhe und kann mich an keine Blase erinnern - auch nicht nach sieben Tagen. Das ist es, was einen guten Griff ausmacht! Und so bekommen die Griffe von mir das Prädikat uneingeschränkt empfehlenswert !

Tern Eclipse S11i

Bild
Der Allrounder Das Fahrrad, was für mich den gewissen Wow!-Effekt hatte und den bis heute auch nicht verloren hat. Was hat mir an dem Rad so gut gefallen? Zum einen die zeitlose Eleganz des Rahmens. Dazu kommt die geniale Lackierung in schwarz/silber. Nicht zuletzt die technische Ausstattung, die durchaus auf hohem Niveau ist. Die 24 Zoll Laufräder sorgen für einen erstaunlich stabilen Lauf. Man merkt kaum, dass es sich bei diesem Rad um ein Faltrad handelt. Es ist nicht nur spurstabil sondern bietet auch erheblich mehr Komfort bei Unebenheiten. Dieser Komfort erkauft man sich jedoch mit deutlich weniger Platz im Kofferraum. Das doch recht große Faltmaß ist m.E. der einzige wirkliche Nachteil (so man das so nennen mag) dieses Rads. Das Rad wird vorrangig im Alltag eingesetzt, konnte seine Stärken aber auch schon auf der Unstrut-Tour auspielen. Die technischen Daten Radgröße 24 Zoll Schaltung Shimano Alfine 11 - 11 Gänge in der Nabe bei 406% Übersetzungsbereic